Ein außergewöhnliches Herbariumprojekt an der Volksschule Spitz
- Philipp Thalhammer
- 9. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Die SchülerInnen der 4. Volksschulklasse in Spitz haben den ersten Teil eines beeindruckenden Kunstprojekts in Zusammenarbeit mit der Schweizer Künstlerin Regula Dettwiler abgeschlossen.
Dieser Teil stand ganz im Zeichen der Natur und persönlichen Emotionen. Die Kinder sammelten verschiedene Pflanzen und Blumen aus ihrer Umgebung und reflektierten darüber, welche Gefühle diese Pflanzen in ihnen auslösen und warum sie sich ausgerechnet für diese entschieden haben. Diese persönliche Verbindung zur Natur legte den Grundstein für die weitere kreative Arbeit.
Regula Dettwiler, eine renommierte Künstlerin aus der Schweiz, besuchte die Klasse und brachte den Kindern näher, was ein Herbarium ist. Mit ihrer fachkundigen Anleitung bereiteten die SchülerInnen die gesammelten Pflanzen sorgfältig auf, um sie für weitere künstlerische Zwecke nutzbar zu machen.
In einem zweiten Teil des Projekts, der noch bevorsteht, wird die Künstlerin die Pflanzen zu einzigartigen Herbarien verarbeiten, die Teil ihrer Kunstausstellung werden. Die SchülerInnen der Volksschule Spitz werden die Gelegenheit haben, diese Kunstwerke in der Kunstgalerie in Krems zu bestaunen und die Ergebnisse ihres eigenen Beitrags in einem neuen Licht zu sehen.
Ein herzlicher Dank geht an Regula Dettwiler für die großartige Zusammenarbeit und dieses besondere Kunstprojekt. Die SchülerInnen und Lehrkräfte der Volksschule Spitz freuen sich schon jetzt auf den Besuch in Krems und darauf, die fertigen Kunstwerke zu bewundern.
Comments