Experten im Unterricht Neophyten in der Wachau
- Philipp Thalhammer
- 28. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Heute hatten wir Experten von Klar! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling zu Besuch.
Zunächst lernten wir viele heimische Pflanzen kennen, die bei uns im Ort auf den Trockenrasen z.B.: am Setzberg wachsen, kennen.
Viele Blumen und Gräser sind durch invasive Neophyten bedrohnt verdrängt zu werden. Allen voran setzen das „Drüsige Springkraut“, der Götterbaum und die Robinie seltenen Orchideen, den Kuhschellen, den Steinfedern und noch vielen anderen geschützten Pflanzen in der Wachau ziemlich zu.
Wir erfuhren im nächsten Schritt wie man versucht die Ausbreitung der Neophyten zu verhindern. Da kommen Schafe, Motorsägen, Motorsensen und spezielle biologische Mittel zum Einsatz. Die Kinder wollen unbedingt helfen die seltenen heimischen Pflanzen vor ihrem Aussterben zu schützen. Diesbezüglich kann man sich ab 16 Jahren den Volunteers im Sommer in der Wacha
u anschließen.
Comments